Reisen

Seljalandsfoss Ein atemberaubendes Naturwunder in Island

Island ist bekannt für seine außergewöhnlichen Naturwunder, die sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt faszinieren. Eines dieser beeindruckenden Naturwunder ist der Seljalandsfoss, ein spektakulärer Wasserfall, der sich in Südisland befindet und zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes gehört. Der Seljalandsfoss zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die sich von seiner majestätischen Schönheit und der einzigartigen Möglichkeit, hinter den Wasserfall zu gehen, verzaubern lassen. In diesem Artikel werden wir den Seljalandsfoss genauer unter die Lupe nehmen, seine Geschichte, Geografie und Tipps für einen unvergesslichen Besuch.

Was ist der Seljalandsfoss?

Der Seljalandsfoss ist ein beeindruckender Wasserfall, der etwa 60 Meter in die Tiefe stürzt. Der Name „Seljalandsfoss“ bedeutet auf Isländisch „Wasserfall des Seljalandsflusses“ und bezieht sich auf den Fluss Seljalandsá, der den Wasserfall speist. Was den Seljalandsfoss besonders einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es einen Wanderweg gibt, der es den Besuchern ermöglicht, hinter den Wasserfall zu gehen. Diese außergewöhnliche Perspektive bietet ein unvergessliches Erlebnis und ermöglicht es, den Wasserfall aus einer ganz anderen Sicht zu betrachten.

Der Wasserfall befindet sich an der Südküste Islands, etwa 120 Kilometer von Reykjavik entfernt und ist leicht über die Ringstraße (Route 1) zu erreichen. Er ist ein häufiger Halt auf Touren entlang der Südküste und gehört zu den bekanntesten Wasserfällen Islands, zusammen mit dem Gullfoss und dem Skogafoss.

Die Geographie des Seljalandsfoss

Der Seljalandsfoss ist Teil eines größeren geologischen Systems, das aus zahlreichen Vulkanen und Gletschern besteht. Die Region um den Wasserfall ist von vulkanischen Felsen und riesigen Lavafeldern geprägt, was dem gesamten Gebiet eine dramatische Landschaft verleiht. Der Seljalandsá-Fluss, der den Wasserfall speist, kommt aus dem Þórsmörk-Gebirge und zieht sich in Richtung des Atlantischen Ozeans.

Die Insel Island selbst liegt auf der Mittelatlantischen Rücken, einer tektonischen Grenze, an der die nordamerikanischen und eurasischen Platten auseinanderdriften. Diese geologische Aktivität führt zu zahlreichen vulkanischen Ausbrüchen und geothermischen Phänomenen, die das Landschaftsbild Islands prägen. Die Region rund um den Seljalandsfoss ist ein hervorragendes Beispiel für diese geologischen Kräfte, die sich in der atemberaubenden Natur und der malerischen Umgebung widerspiegeln.

Der Seljalandsfoss im Detail

Der Seljalandsfoss ist besonders faszinierend, weil er nicht nur vor den Besuchern herunterstürzt, sondern ihnen auch ermöglicht, hinter den Wasserfall zu gehen. Ein Wanderweg führt die Besucher hinter den Wasserfall, und sie können das beeindruckende Schauspiel aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Die Wände, die den Wasserfall flankieren, bieten einen natürlichen Schutz, und obwohl es hinter dem Wasserfall oft nass ist, können die meisten Menschen den Bereich sicher betreten und die einzigartige Aussicht genießen.

Die Szenerie hinter dem Wasserfall ist ebenso spektakulär wie der Wasserfall selbst. Wenn man hinter dem Seljalandsfoss steht, hat man das Gefühl, mitten in einem riesigen, sprudelnden Vorhang aus Wasser zu stehen, während der Fluss mit großem Dröhnen auf die darunter liegende Felsen fällt. Besonders bei Sonnenuntergang oder bei Sonnenaufgang ist die Aussicht hinter dem Wasserfall atemberaubend, wenn das Licht durch das Wasser filtert und einen mystischen Effekt erzeugt.

Neben dem Seljalandsfoss gibt es in der Nähe auch den Gljúfrabúi-Wasserfall, der in einer tiefen Schlucht versteckt liegt und ebenfalls einen Besuch wert ist. Der Gljúfrabúi-Wasserfall ist weniger bekannt, aber ebenso beeindruckend. Ein kleiner Wanderweg führt zu diesem versteckten Wasserfall, der durch einen engen Spalt in einem Felsen fließt und eine bezaubernde Kulisse bietet.

Die Geschichte des Seljalandsfoss

Wie viele andere Naturwunder Islands hat auch der Seljalandsfoss eine faszinierende Geschichte. Der Wasserfall wurde vor vielen Jahrhunderten durch vulkanische Aktivität und den Schmelzwasserfluss aus den Gletschern geformt. Der Fluss Seljalandsá, der den Wasserfall speist, hat sich im Laufe der Jahrtausende durch das Gestein gegraben, was zu der beeindruckenden Formation des Wasserfalls geführt hat.

Im historischen Kontext war die Region um den Seljalandsfoss für die Isländer von Bedeutung. In der Vergangenheit wurde das Gebiet von Bauern genutzt, die das Wasser aus dem Fluss für die Bewässerung ihrer Felder verwendeten. Auch heute noch spielt der Seljalandsá-Fluss eine wichtige Rolle in der Region, da er ein wichtiger Wasserlauf für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung ist.

Der Seljalandsfoss ist mittlerweile zu einem Symbol für die natürliche Schönheit Islands geworden. Er zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die von der einzigartigen Erfahrung des Hinter-den-Wasserfall-Gehens und der beeindruckenden Landschaft fasziniert sind.

Beste Reisezeit für den Besuch des Seljalandsfoss

Island hat ein eher kühles Klima, das von den geografischen Gegebenheiten und den jahreszeitlichen Unterschieden geprägt ist. Die beste Zeit, um den Seljalandsfoss zu besuchen, ist während der Sommermonate (Juni bis August), wenn das Wetter mild ist und die Tage sehr lang sind. In dieser Zeit können Besucher das Naturwunder in seiner vollen Pracht erleben, da der Wasserfall bei Sonnenschein und klaren Bedingungen besonders beeindruckend wirkt.

Im Winter (Dezember bis Februar) kann der Zugang zum Seljalandsfoss jedoch schwieriger sein, da es oft eisig und glatt ist. Dennoch hat der Wasserfall zu dieser Jahreszeit seinen eigenen Zauber, wenn das Wasser zu gefrieren beginnt und sich Eiszapfen und Eiskristalle um den Wasserfall bilden. Dies schafft eine mystische und fotogene Atmosphäre, die besonders für Fotografen von Interesse ist.

Tipps für den Besuch des Seljalandsfoss

  1. Gute Schuhe anziehen: Da der Wanderweg hinter dem Wasserfall oft rutschig und nass ist, ist es wichtig, rutschfeste Schuhe zu tragen, um sicherzustellen, dass der Besuch sowohl angenehm als auch sicher ist.
  2. Schutz vor Wasser: Wenn du den Bereich hinter dem Wasserfall betrittst, solltest du dich auf nasses Wetter einstellen. Ein Regenschutz oder wasserdichte Kleidung kann helfen, dich trocken zu halten.
  3. Früh ankommen: Der Seljalandsfoss ist eine sehr beliebte Attraktion, und in der Hochsaison kann es sehr voll werden. Um die Menschenmassen zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh am Morgen oder später am Abend zu kommen.
  4. Fotografie: Der Seljalandsfoss bietet viele großartige Fotomöglichkeiten, sowohl von vorn als auch von hinten. Achte darauf, dass du deine Kamera gut schützt, wenn du hinter den Wasserfall gehst, da das Wasser spritzt und deine Ausrüstung beschädigen könnte.

Fazit

Der Seljalandsfoss ist ein wahres Naturwunder und ein Muss für alle, die Island besuchen. Mit seiner atemberaubenden Schönheit, der einzigartigen Möglichkeit, hinter den Wasserfall zu gehen, und der majestätischen Umgebung bietet er eine Erfahrung, die in Erinnerung bleibt. Ob du die schimmernde Gischt bei Sonnenuntergang fotografierst oder einfach nur den Blick auf das tosende Wasser genießt – der Seljalandsfoss ist zweifellos einer der beeindruckendsten Wasserfälle, die du in Island finden kannst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button